- Telefon-Beratung
- E-Mail-, Chat- oder Videoberatung
- Messenger-Ratgeber per WhatsApp oder Signal
- Links zu Apps und Hilfemanualen zur Veränderung des eigenen Glücksspielverhaltens
Löwen Play ist sich der Verantwortung gegenüber seinen Kunden bewusst. Die Teilnahme an Glückspielen ist ein beliebtes Freizeitvergnügen, kann unter Umständen jedoch auch Gefahren und negative Auswirkungen mit sich bringen. Auf dieser Seite werden wesentliche Informationen und Hilfsangebote zu den Themen Glückspiel, Glücksspielsucht und einem verantwortungsvollen Umgang mit virtuellen Automatenspielen bereitgestellt.
Sollte Dir das Befolgen der Grundregeln Schwierigkeiten bereiten, so ist dies das erste
Anzeichen dafür, dass Du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen solltest.
Bei Fragen zum Thema Spielsucht kannst Du Dich gerne an unseren geschulten Kundensupport wenden.
Nutze den Selbsttest um eine Einschätzung über Dein persönliches Spielverhalten zu erhalten. Hier geht’s zu verschiedenen unabhängigen, kostenlosen und anonymen Selbsttests:
Um Dir ein sicheres und kontrolliertes Spielerlebnis zu ermöglichen, bieten wir Dir verschiedene Optionen zur Limitierung Deines Spielverhaltens.
Anbieterseitige Limits sind Einstellungen, die Du direkt auf Limits für Dein persönliches Spielkonto festlegen kannst. Diese Limits gelten ausschließlich für Deinen Account bei Löwen Play digital und lassen sich jederzeit in Deinem Profil anpassen:
Du hast die Kontrolle: Bei Löwen Play Online kannst Du jederzeit Deine Limits einsehen, anpassen oder neue Schutzmaßnahmen aktivieren. Wenn Du ein Limit erhöhst, tritt die Änderung erst nach 7 Tagen in Kraft. Eine Reduzierung wird hingegen sofort umgesetzt – für Deine Sicherheit.
Anbieterübergreifende Limits gelten für alle staatlich erlaubten Online-Glücksspielanbieter in Deutschland und werden zentral über das LUGAS-System (Landesübergreifendes Glücksspielaufsichtssystem) gesteuert. So wird sichergestellt, dass Du auch beim Spielen über mehrere Anbieter hinweg geschützt bist. Zu den zentralen Vorgaben gehören:
Auch das anbieterübergreifende Limit kannst Du über Dein Spiel persönliches Spielkonto unter Limits einsehen und anpassen.
Damit Du jederzeit die Kontrolle über Dein Spielverhalten behältst, bieten wir Dir verschiedene Sperrmöglichkeiten an. Dabei unterscheiden wir zwischen anbieterseitigen Sperroptionen auf unserer Website und der anbieterübergreifenden Sperre über das zentrale OASIS-Sperrsystem.
Wenn Du eine Pause vom Spielen auf loewen-play.de brauchst oder Anzeichen von problematischem Spielverhalten bemerkst, kannst Du Dich direkt bei uns selbst sperren lassen. Diese Sperre gilt ausschließlich für Dein Spielkonto bei Löwen Play digital und ist schnell und unkompliziert über Dein Profil, die URL Konto sperren oder unseren Kundenservice möglich.
Du kannst wählen zwischen:
Diese Form der Sperre ist besonders geeignet, wenn Du kurzfristig oder gezielt auf unser Spielangebot verzichten möchtest.
Für einen umfassenden Spielerschutz besteht die Möglichkeit, Dich über das bundesweite Sperrsystem OASIS sperren zu lassen. Diese Sperre gilt anbieterübergreifend für alle legalen Online- und stationären Glücksspielangebote in Deutschland, also nicht nur bei Löwen Play digital, sondern auch bei allen anderen konzessionierten Glücksspielanbietern. Die Sperre lässt sich direkt über dein Spielkonto bzw. unter Konto sperren (Button „Selbstsperre“) vornehmen.
Zwei Wege zur OASIS-Sperre:
Spielersperre (Selbstsperre)
Du kannst Dich selbst sperren lassen – entweder befristet (mindestens 3 Monate) oder unbefristet. Die Sperre wird zentral registriert und verhindert Deine Teilnahme am Glücksspiel über alle lizenzierten Anbieter hinweg.
Fremdsperre
Auch Angehörige, Partner oder andere nahestehende Personen können beim Verdacht auf problematisches Spielverhalten eine Sperre anregen. Voraussetzung ist eine schriftliche Begründung mit geeigneten Nachweisen.
So beantragst Du die OASIS-Sperre:
Hier findest Du alle Informationen und Antragsformulare auf der Website des Regierungspräsidiums Darmstadt: https://rp-darmstadt.hessen.de/sicherheit-und-kommunales/gluecksspiel/spielersperrsystem-oasis/spielerinnen-und-spieler
Das Regierungspräsidium Darmstadt ist bundesweit für das OASIS-Spielersperrsystem zuständig. Auf der Website findest Du auch Hinweise zur Aufhebung einer bestehenden Sperre.
Über den Web-Auftritt der Landeskoordinierungsstellen Glücksspielsucht finden Betroffene, Angehörige und Interessierte anonym, kostenlos und bundesweit Beratungsangebote.
Unter verschiedenen Rubriken der Website finden auch Menschen, die noch nicht bereit sind über ihr Glücksspielproblem zu sprechen, verschiedene Hilfen und Angebote:
Wir empfehlen grundsätzlich allen Spielern einen verantwortungsbewussten Umgang mit Glücksspielen. Ein besonders wichtiger Aspekt, für uns als verantwortungsvolles Unternehmen, ist jedoch der Jugendschutz. Das Mindestalter für alle Glücksspiele in Deutschland beträgt 18 Jahre. Löwen Play behält sich deshalb die Verifizierung des Alters eines jeden Spielers vor. Damit können wir sicherstellen, dass Minderjährige nicht spielen. Zur Verifizierung erfragen wir Name, Adresse und Alter unserer Kunden. Darüber hinaus richtet sich unsere Werbung und Promotion nur an Volljährige.
Um sicherzugehen, dass sich keine Minderjährigen auf Spiel-Webseiten anmelden, gilt es Folgendes zu beachten:
Weitere Informationen und Hilfe erhältst Du unter:
Nicht alles was Kindern und Jugendlichen in dem Medium Internet begegnet, ist für Kinder geeignet. Was die visuelle Prüfung von Personen beim Betreten von Spielhallen in Deutschland ist, muss beim Online-Betrieb äquivalent umgesetzt werden. Der Gesetzgeber verpflichtet die Anbieter im Internet durch technische Maßnahmen sicherzustellen, dass Minderjährige die Angebote nicht nutzen können.
Glücksspielsucht ist eine Krankheit und hat auch Auswirkungen auf das Leben von Familienmitgliedern und Freunden. Hier findest Du Informationen zu den Hintergründen der Glückspielsucht und Kontaktdaten für unterschiedliche Beratungsangebote speziell für Dich als Angehörigen.
Allen Glücksspielern, die sich mit den Konsequenzen ihrer Spielverhaltens auseinandersetzen wollen und auf der Suche nach Hilfe sind, steht eine Vielfalt professioneller Hilfsangebote zur Verfügung. Diese Angebote richten sich sowohl an Gefährdete, als auch an süchtige Spielerinnen und Spieler. Auf diesen unabhängigen Seiten erfährst Du mehr dazu und erhältst die Kontaktdaten für unterschiedlichste Angebote. Die Mehrsprachigkeit unserer Kunden wurde von uns bei der Auswahl berücksichtigt.
In vielen Fällen kann Dir eine persönliche Beratung weiterhelfen. Auch in Deiner Nähe gibt es unabhängige Suchtberatungsstellen, an die Du Dich vertraulich wenden kannst.
Auf den folgenden unabhängigen Websiten findest Du, nach Postleitzahlen sortiert, Beratungsstellen vor Ort:
Auch wenn die meisten unserer Kunden mit dem virtuellen Automatenspiel Unterhaltung, Entspannung,
Freizeitvergnügen und vieles mehr verbinden, birgt Glücksspiel ein Suchtrisiko.
Zu häufiges und zu intensives Spielen kann zu einem Verlust der Kontrolle über das eigene Spielverhalten führen.
Obwohl Gewinn und Verlust bei virtuellen Automatenspielen ausschließlich vom Zufall abhängen,
fühlen sich manche Spieler in das Spiel eingebunden und glauben den Ausgang des Spiels beeinflussen zu können.
Bei Menschen, die die Kontrolle über ihr Spielverhalten verlieren, tritt der Spaß in den Hintergrund und
es dreht sich alles nur noch um das Spielen selbst.
Das Bestreben, bisherige Verluste „zurückgewinnen“ zu wollen, kann bei den betroffenen Personen zu einem zwanghaften Verhalten führen,
immer häufiger und mit immer höheren Einsätzen spielen zu müssen.
Die Auswirkungen einer Glücksspielsucht betreffen sämtliche Bereiche des Lebens. Während der Spielteilnahme, werden negative Gefühle wie Ängste, Stress und Frustrationen verdrängt.
Je intensiver sich das Spielverhalten entwickelt, desto größer können Sorgen und Probleme im richtigen Leben werden.
Denn häufig kommt es zu finanziellen Engpässen und fehlender Freizeit für übrige Lebensbereiche. Auch Angehörige leiden unter der Spielsucht von Betroffenen.
Löwen Play Online
Dein Browser wird leider nicht mehr unterstützt. Bitte lade Dir den aktuellen Firefox oder Chrome Browser runter.
Chrome: https://www.google.com/chrome/index.html
Firefox: https://www.mozilla.org/firefox/